Little Fighters  3 – 5 Jahre

Unser Little Fighter Programm ist ein Extra-Früh Förderprogramm für die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Die Übungen sind genau an das Alter der Kinder angepasst. Wir vermitteln den Kindern im Unterricht verschiedene Möglichkeiten der Selbstbehauptung und das kluge Verhalten in schwierigen Situationen sowie Werte wie Disziplin, Kontrolle, Mut und gegenseitiger Respekt.Die sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz werden durch das Lil’ Dragon Konzept gefördert.

Das Little Fighter Programm verbessert auf spielerische Art und Weise die Koordination Ihres Kindes. Weiterhin werden die Konzentration und Aufmerksamkeit geschult. Die Faktoren “Gewaltprävention” und “Sicherheitsübungen” sind ein großer Bestandteil des Unterrichts. Die Kinder werden in ihrer natürlichen Intuition für Gefahrensituationen bestärkt, “ein ungutes Gefühl im Magen” auch ernst zu nehmen und wachsam sowie vorsichtig zu sein.

Ihr Kind steigert bei regelmäßigem Unterricht seine Leistung und bereitet sich optimal für die Schule vor und das Ganze mit einer großen Menge Spaß.

Das Little Figher Kickboxen Programm förtert 

Respekt und Fairness

Im Little Fighter Kickboxen lernen die Kinder, sich mit Respekt und Fairness zu anzufreunden. Die TrainerInnen legen Wert darauf, dies mit dem eigenen Beispiel vorzuleben.

Soziale Kompetenzen

Soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Empathie sowie Toleranz werden gefördert.

Konfliktlösung

Durch die erfolgreiche Bewältigung von Konfliktsituationen steigt das Selbstvertrauen und die Kinder haben immer weniger das Gefühl, der Situation hilflos ausgeliefert zu sein. Hier kommen häufig Spiele zum Einsatz, die die Themen aufgreifen und vertiefen.

Selbstbewusstsein

Ein gesteigertes Selbstvertrauen kommt auch in der Körpersprache zum Ausdruck. Im Vorfeld zeigt sich oft schon, ob ein Kind Opfer eines Mobbing-Versuches oder eines Übergriffs wird. Selbstbewusste Kinder sind deutlich seltener Opfer, sodass wir das sichere Verhalten in schwierigen Situationen üben. 

Aggressionsbewältigung

Im Unterricht haben die Kinder die Möglichkeit, durch Pratzentraining oder Spiele aufgestaute Aggression in sinnvoller und für andere nicht gefährlicher Weise abzubauen.

Verbessertes Körpergefühl

Durch Übungen, die die Balance und Koordination verbessern, gewinnt der/die SchülerIn ein besseres Körpergefühl und somit auch mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies fördert zusätzlich ein selbstbewussteres Auftreten in schwierigen Situationen